Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2024
"Ressource Bestand – Altes schätzen und Neues schaffen" – so das Thema des Sächsischen Staatspreises für Baukultur 2024. Er wird vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung gemeinsam mit der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich gleichermaßen an Bauherr:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen.
Der Staatspreis für Baukultur wird im zweijährigen Rhythmus für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur in Sachsen verliehen. Mit der Auszeichnung sollen herausragende innovative Lösungen für Um-, An- und Weiterbau von Bestandsbauten gewürdigt und bekannt gemacht werden. Gesucht waren Bauprojekte, die in den letzten sieben Jahren im Freistaat Sachsen fertiggestellt wurden und beispielgebend für eine qualitativ hochwertige baulich-räumliche Weiterentwicklung und Transformation der gebauten Umwelt sind. Der Preis ist mit 30 000 Euro dotiert.
Insgesamt wurden 61 Projekte eingereicht. Nach einer Vorprüfung der eingereichten Beiträge hat eine international besetzte Jury über die Vergabe der Preise entschieden.
Die Preisverleihung mit Staatsminister Thomas Schmidt findet am 6. Juni 2024 im Dresdner Kulturpalast statt. Im Anschluss an die Preisverleihung werden die eingereichten Beiträge in einer Ausstellung im ZfBK – Zentrum für Baukultur im Kulturpalast Dresden bis zum 29. Juni 2024 der Öffentlichkeit gezeigt.
Architekturbüro:
Architektenkammer Sachsen
Veranstaltende:
Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung
Veranstaltende:
Ingenieurkammer Sachsen
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2024
Eine Veranstaltung von: Architektenkammer Sachsen.
im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen c/o Kulturpalast Dresden, Eingang über Galeriestrasse
13:00 – 18:00