Römisches Bad – Baustellenführung

1850 bis 1854 wurde der spätklassizistische Bau nach Plänen des Berliner Landbaumeisters Adolf Lohse (1807–1867) für Prinz Albrecht von Preußen errichtet. 1925 folgte der Verkauf an die Stadt Dresden, 1946 der Erwerb durch das sowjetische Außenhandelsministerium und 1948 nach umfangreicher Renovierung durch den Dresdner Architekten Erich Köckritz durch Intourist-Hotel. Nach dem Rückkauf durch die DDR im Jahre 1951 bis 1990 war das Gebäude der Pionierpalast „Walter Ulbricht“.

Das Schloss wurde 1977 zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt. Nach umfangreicher Sanierung ist es seit 1994 Veranstaltungsort für Festlichkeiten und Konzerte. In den Torhäusern ist die JugendKunstschule Dresden beheimatet. Auf halbem Weg zur Elbe findet sich eine halbrunde Säulenhalle mit 16 korinthischen Säulen und seitlich zwei kleinen ionischen Tempeln, davor ein großes Wasserbecken mit Springbrunnen – das „Römische Bad“. Dessen grundlegende Instandsetzung ist bis 2027 geplant.

Zum Tag der Architektur laden wir zur Baustellenführungen „Römisches Bad“ mit Mitarbeiter:innen der Landeshauptstadt Dresden und des beauftragten Architekturbüros ein. Treff ist am westlichen Zugang zum Römischen Bad.

Bauherr:in:

Landeshauptstadt Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung

Architekturbüro:

Heidelmann + Klingebiel Planungsgesellschaft mbH

Römisches Bad – Baustellenführung

Eine Veranstaltung von: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung.

Schloss eingeschränkt barrierefrei, entsprechendes Schuhwerk notwendig

Aufzugnutzung und Pkw-Ausstieg am Schloss bei Voranmeldung

Führung/BesichtigungSONNTAG
10:00 – 11:00
Führung/BesichtigungSONNTAG
11:00 – 12:00