Lehr- und Laborgebäude HTW Dresden – Neubau

Der Neubau des Lehr- und Laborgebäudes vollendet die orthogonale Struktur der bestehenden Campus-Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Der viergeschossige Hauptbaukörper und die zweigeschossige Krone bilden hierfür einen kraftvollen Auftritt in der städtebaulichen Textur an Strehlener Straße und Andreas-Schubert Straße.

 

Das Universalgebäude der HTW vereint sieben Fachbereiche. Entsprechend vielschichtig gestaltet sich die Planungs- und Bauaufgabe. In einem Rundgang kurz vor der Nutzungsaufnahme können die verschiedenen Bereiche für Labore, Forschung und Lehre besichtigt werden.

Das Gebäude wurde mit dem BNB-Goldzertifikat ausgezeichnet. Vor diesem Hintergrund lässt sich das Thema Nachhaltigkeit im aktuellen Baugeschehen exemplarisch erläutern und in seiner Komplexität aufzeigen.

 

Um die hohen Anforderungen an den Freiraum zu realisieren, wurde ein Konzept erarbeitet, das die Freiflächen mit starkem Bezug auf das Gebäude gliedert. Ausgehend von den Achsen der Fassade wurde ein Raster aus Grünflächen und Plattenbelägen geschaffen, in das sich die unterschiedlichen Nutzungen integrieren. Kuben aus geschnittenen Hecken ergeben dabei ein räumliches Grundgerüst und erschaffen einen attraktiven Innenhof mit einem differenzierten Angebot für Forschungs- und Lagerflächen sowie Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien.

Architekturbüro:

Rohdecan Architekten GmbH

Bauherr:in:

SIB NL Dresden II

Architekturbüro:

r+b landschaft s architektur

Lehr- und Laborgebäude HTW Dresden – Neubau

Eine Veranstaltung von: Rohdecan Architekten GmbH.

Die Besichtigungen 9:00 - 11:00 und 12:00 - 14:00 finden im Neubau statt.

Treffpunkt: Eingang Strehlener/ Andreas-Schubert-Straße

Von 11:00- 12:00 wird ein Rundgang durch die Außenanlagen angeboten.

Treffpunkt: im Innenhof

 

- Die Begehung erfolgt ausschließlich geschlossen und nur in Begleitung der Veranstaltungsperson.

 

- Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 25 Personen begrenzt.

Führung/BesichtigungSAMSTAG
09:00 – 11:00
Führung/BesichtigungSAMSTAG
11:00 – 12:00
Führung/BesichtigungSAMSTAG
12:00 – 14:00