Die Quartiersschule Ihmelsstraße – mehr als Schule
Einen Schulcampus für das ganztägige Leben und Lernen in der Gemeinschaft zu konzipieren, einen Ort zu schaffen, der den Einzelnen oder die Gruppe zum aktiven emotionalen wie sozialen Lernen, zu geistiger Betätigung generell anregt, gleichzeitig jedoch Orte der Ruhe und Entspannung bietet – auf diesen Leitmotiven beruht das Entwurfskonzept für die neue Quartiersschule im Leipziger Osten.
Im Auftrag des Amtes für Schule und vertreten durch das Amt für Gebäudemanagement reaktivierte die Stadt Leipzig den Schulstandort Ihmelsstraße und entwickelte diesen zu einer Quartiersschule für insgesamt ca. 1.600 Schülerinnen und Schüler. Dabei wurde die ehemalige, in den 1910er Jahren errichtete Hermann-Liebmann-Oberschule im Stadtbezirk Leipzig Ost denkmalgerecht saniert und um vier Neubauten für eine vierzügige Oberschule, ein vierzügiges Gymnasium, eine gestapelte Sporthalle mit sechs Feldern sowie nichtschulische öffentliche Einrichtungen erweitert.
Mit dem neuen Schulstandort soll nicht nur der wachsende Bedarf an Unterrichtsplätzen in den kommenden Jahren abgedeckt werden, er wertet zugleich als stadtentwicklungspolitisches Element den Leipziger Osten auf. Über die schulischen Nutzungen hinaus steht die Quartiersschule künftig als öffentlicher, sozial-kommunikativer Ort des Stadtteils den Anwohnern und Anwohnerinnen zur Verfügung. Dem Schulcampus werden schrittweise weitere Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote angegliedert.
Grundlage für das Ensemble waren Workshops und Beteiligungsverfahren zu pädagogischer Ausrichtung, außerschulischen Angeboten und zur Nutzung als Quartierszentrum sowie ein 2016 durchgeführtes städtebauliches Gutachterverfahren. Dabei wurde bewusst auf eine Fortführung der umgebenden Blockrandbebauungen verzichtet, vielmehr wurden die unterschiedlichen Typologien der Neubauten mittels einer kubisch geprägten Formensprache in ein einheitliches Raster gebracht und die Vernetzung mit dem Stadtraum durch die entstehenden Zwischenräume erzielt.
Nach erfolgreicher Nutzungsaufnahme des ersten Bauabschnittes (Oberschule, Sporthalle und Mehrzweckkubus) im Jahr 2023 wurde nun auch der zweite Bauabschnitt, das Gymnasium, realisiert und der Baukomplex fertiggestellt.
Architekturbüro:
RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH
Bauherr:in:
Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister Amt für Gebäudemanagement Abteilung Projektmanagement, Sachgebiet Bildungs- und Sportbauten
Die Quartiersschule Ihmelsstraße – mehr als Schule
Eine Veranstaltung von: RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH.
14:00 – 16:00