Ausstellung: "MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten"

In der Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur der Stadt Dresden gab es bislang eine große Lücke: Menschenschauen. Die Sonderausstellung MENSCHENanSCHAUEN im Stadtmuseum Dresden widmet sich diesem Thema und untersucht die Geschichte der Zurschaustellungen von Menschen ab dem frühen 18. Jahrhundert bis zur letzten Schau im Dresdner Zoo im Jahr 1934.

Gemeinsam mit dem Designbüro pingundpong haben wir die Ausstellungsgestaltung entwickelt und realisiert. Dabei lag unser Fokus auf der Schaffung einer konstruktiven und transparenten Workshop-Atmosphäre, welche Freiflächen für eine partizipative Weiterentwicklung der Ausstellung zulässt. Gleichzeitig wurde der große Raum durch Trenn-Elemente geteilt, um dazu anzuregen, die Inhalte selbstständig zu erschließen. Wichtig war außerdem ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Es wurden beispielsweise MDF-Platten von vorherigen Ausstellungen im Stadtmuseum wiederverwendet, nachwachsende Rohstoffe unbehandelt verbaut und Bestandsvitrinen eingesetzt. Anschauen!

Führungen: Sa., 11:30-12:30 & 14:00-15:00 Uhr // Eintritt für das Stadtmuseum: 4,50€ p.P.

Architekturbüro:

Alexander Poetzsch Architekten

Bauherr:in:

Stadtmuseum Dresden

Sonstige:

pingundpong

Ausstellung: "MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten"

Eine Veranstaltung von: Alexander Poetzsch Architekten.

Die FÜHRUNGEN finden am Samstag von 11:30-12:30 Uhr und von 14:00-15:00 Uhr statt. Treffpunkt ist am Kassenbereich. Der Eingang befindet sich auf der Landhausstraße. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Anzahl der Teilnehmenden auf 25 Personen begrenzt ist. Eintritt für das Stadtmuseum: 4,50€ p.P.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AusstellungSAMSTAG
11:30 – 12:30
AusstellungSAMSTAG
14:00 – 15:00