(A)Enders Wohnen
Die Leipziger Baugruppe [A]Enders Wohnen hat im Januar 2018 die erste Konzeptvergabe der LWB und der Stadt Leipzig zum Grundstück gewonnen. Das Haus soll generationenübergreifendes, barrierefreies und umweltbewusstes Wohnen auf lange Sicht möglich machen. Familien, Paare ohne Kinder, Alleinstehende, Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen finden hier ihren Platz. Gebaut wurden Wohnungen in verschiedensten Zuschnitten, ein Gruppenraum und ein Cluster, in dem sich privater Wohnraum als Rückzugsort um großzügige Gemeinschaftsflächen gruppiert sowie eine gemeinsam finanzierte Sozialwohnung.
Der achitektonische Entwurf arbeitet mit den vorgefundenen Elementen der Gründerzeit und reagiert auf die städtebauliche Situation der angrenzenden Bebauung und der historischen Trassenführung der Plagwitz-Lindenauer Industriebahn. Das Energiekonzept nutzt die PV-Energie und die Erdwärme aus den Tiefenbohrungen. Fassadenbegrünung und Retentionsdach sorgen für die Verbesserung des Mikroklimas und für Rückhaltung und Nutzung des Regenwassers. Dass es in den in vielerlei Hinsicht extremen letzten Jahren gelungen ist, den Bau zu Ende zu bringen, ist dem unermüdlichen Engagement der Baugruppe und dem hohen Eigenleistungsanteil zu verdanken.
Am Tag der Architektur werden die ersten Bewohnerinnen in das Gebäude eingezogen sein und über das Haus und die Prozesse dessen Entstehung berichten können.
Architekturbüro:
raumleipzig architekten morkramer schnieber voříšková PartG mbB
Bauherr:in:
(A)Enders Whnen GbR
(A)Enders Wohnen
Eine Veranstaltung von: raumleipzig architekten morkramer schnieber voříšková PartG mbB.
11:00 – 15:00